Wandertrophäe
Eisengießerei Rexroth, Lohr a. Main
1971 – 1973
Eisen, Holz, Aluminium
H 36,5 x B 26 x T 13 cm
Spessartmuseum Lohr am Main
In den Jahren 1971 bis 1973 erhielten die Abteilungen „Betriebsschlosserei / Gießerei“ und „Versand / Fertiglager Maschinenbau“ die Wandertrophäe des Betrieblichen Vorschlagswesens der Eisengießerei Rexroth in Lohr a. Main. Seit 1938 gibt es das Betriebliche Vorschlagswesen bei Rexroth. Die Idee zur Gestaltung und Herstellung der Trophäe hatte ebenfalls Alfred Rexroth. Die Arbeiter zerschlugen einen ausgedienten Sandkern aus der Gießerei und warfen ihn in einen Papiersack. Danach übergossen sie das Ganze mit flüssigem Metall, welches das Papier verbrannte und durch die Stücke des Sandkerns beim Erstarren die Form annahm.
Mit der Zeit gehen heißt im Beruf auch so viel wie modernisieren. Die Trophäe steht daher dafür, dass nicht nur in der Management-Ebene eines Unternehmens Vorschläge entstehen können, um Arbeitsvorgänge zu verbessern.
In der Barockscheune kontrastiert die Trophäe mit den überwiegend landwirtschaftlich geprägten Objekten und weist auf Rexroth als Volkachs größten
Arbeitgeber hin.
Foto: Spessartmuseum Lohr am Main