Lactatio II

Anna Bonheur (Pseudonym von Lou Meulenberg, * 1946 in Hoensbroek)
2009
Übermalung eines Ölbildes von R. Lenglez, 1915,
Kopie nach Guido Reni, Ecce Homo, um 1636
H 64 x B 55 x T 8,8 cm
MAD - Museum am Dom Würzburg

In Lactatio II sind drei unterschiedliche Zeitebenen vereint: Zum einen das um 1636 von Guido Reni gemalte religiöse Andachtsbild des Ecce Homo, von dem R. Lenglez im Jahr 1915 die hier vorliegende Kopie gemalt hat. Diese wurde von Anna Bonheur für seine verfremdende Übermalung benutzt, wodurch er das Bildmotiv in einen neuen Kontext gestellt und inhaltlich wie symbolisch neu definiert hat.

Mit der Wahl des neuen Titels treibt er dies dann auf die Spitze, werden in der christlichen Ikonografie doch eigentlich Darstellungen Mariens, die den Jesusknaben stillt, oder visionäre Nährungen von Heiligen durch die Milch der Madonna als „Lactatio“ bezeichnet. Im regen Verwirrspiel all dieser Verknüpfungen und Hinweise eröffnet Bonheur ein verzweigtes Netzwerk an Bezügen und neuen Denkansätzen.

Auch in der Ausstellung „Auf der Suche nach der zukünftigen Zeit“ von Steffi Mayer im Kloster Wechterswinkel geht es um Zeit. Sie fließt in den Malprozess ein, nimmt das Vergangene mit und erschließt in der Bildwerdung einen Vektor in die Zukunft.


Foto: MAD - Museum am Dom Würzburg