Ikarus im rosa Tutu

Sabine Bach
2022
Acryl/Mixed Media auf Leinwand
H 120 x B 160 cm
Kloster Wechterswinkel, Sammlungen des Landkreises Rhön-Grabfeld

Während der Flucht mit seinem Vater von der Insel Kreta fliegt Ikarus zu hoch und kommt der Sonne zu nahe. So schmilzt das Wachs seiner Flügel und er stürzt ins Meer. Der tragische Held der antiken Sage wird zum Gleichnis für Selbstüberschätzung und Übermut, hat er doch den Rat seines Vaters, der Sonne nicht zu nahe zu kommen, missachtet.

Das klassische Thema „Sturz des Ikarus“ erfährt im Gemälde von Sabine Bach eine moderne Interpretation. Ikarus wird hier mit weiblicher Brust und einem rosa Tutu dargestellt. Ob männlich oder weiblich lässt sich dabei nicht mehr eindeutig bestimmen. Ikarus als „gegenderter Held“, der mit der Zeit geht! Der Malerin gelingt eine Umdeutung des klassischen Themas: Schwarze Kontur, Farbigkeit und die Formensprache unterstützen dies.

In Schloss Johannisburg ergänzt das Gemälde die dort gezeigten Werke Aschaffenburger Künstler der jüngsten Vergangenheit und Gegenwart.


Foto: © Rudolf Weinert